Struktur durch Storytelling
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Vortrag oder eine Vorlesung spannend zu strukturieren. Sich am Aufbau eines Heldenabenteuers zu orientieren, ist eine davon.
Continue readingEs gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Vortrag oder eine Vorlesung spannend zu strukturieren. Sich am Aufbau eines Heldenabenteuers zu orientieren, ist eine davon.
Continue readingWenn wir mit einer Frage konfrontiert werden, auf die wir nicht gut vorbereitet sind, kann es passieren, dass unsere Antwort unstrukturiert und unklar ausfällt. In solchen Fällen ist es hilfreich, auf eine Struktur wie das 3-2-1-Framework zurückgreifen zu können.
Continue readingDie zwei Dinge, die mir an den medizindidaktischen Kursen am meisten Freude bereiten:
Zur sinnvollen Gliederung bzw. Strukturierung einer Unterrichtseinheit bietet sich das „AVIVA-Modell”1 an, das folgende fünf Phasen umfasst.
Continue readingIf you win, do not boast of your victory; if you lose, do not be discouraged. When it is safe, do not be careless; when it is dangerous, do not fear - simply continue down the path ahead.
Jigoro Kano - Mind over Muscle, S. 123
Die drei Lehrmythen, die mir in unseren medizindidaktischen Kursen am häufigsten begegnen.1
Continue reading